Erinnerung ist Liebe zur Zukunft

In dieser an historischen Jubiläen so reichen Spielzeit richtet das Theater Heilbronn ein besonderes Augenmerk auf den 30. Jahrestag des Mauerfalls und beschäftigt sich in einer ganzen Veranstaltungsreihe aus den unterschiedlichsten Perspektiven mit dem Thema 30 Jahre Deutsche Einheit. »Erinnerung ist Liebe zur Zukunft« wirft mit Diskussionen, Filmen und einem Liederabend einen differenzierten Blick auf deutsch-deutsche Geschichte.
Ein Gespräch mit der Kuratorin Dr. Mirjam Meuser gibt es hier
 

Die Termine aus dem November und Dezember 2020 werden nachgeholt.
Die Neuen Termine werden hier bekannt gegeben.

 

23. November 2020 | 20:00 Uhr | Komödienhaus

Trauma treuhanD

Podiumsdiskussion mit Detlef Scheunert, Dirk Laabs, Dr. Marcus Böick
Moderation: Prof. Dr. André Steiner
 

 

30. November 2020 | 19:30 Uhr | Kinostar Arthaus-Kino Heilbronn

Film: »Spur der Steine« von Frank Beyer (1966)

Publikumsgespräch mit dem Filmhistoriker Dr. h.c. Ralf Schenk im Anschluss an die Vorstellung
 

 

07. Dezember 2020 | 20:00 Uhr | Komödienhaus

Geopolitik nach 1989 / 90

Podiumsdiskussion mit Karin Leukefeld, Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz
Moderation: Dr. Wolfgang Niess

 

14. Dezember 2020 | 20:00 Uhr | Kinostar Arthaus-Kino Heilbronn

Film: »Barluschke – Psychogramm eines Spions« von Thomas Heise (1995)

Publikumsgespräch mit dem Regisseur Thomas Heise im Anschluss an die Vorstellung
 

 


Vergangene Veranstaltungen

 

14. Oktober 2019 | 20:00 Uhr | BOXX

Auftaktveranstaltung: 29 Jahre Deutsche Einheit – Eine Bilanz

Podiumsdiskussion mit Dr. Adriana Lettrari, Dr. Hans-Joachim Maaz und Intendant Axel Vornam
Moderation: Prof. Dr. Martin Sabrow
 

 

4. November 2019 | 19:30 Uhr | Kinostar Arthaus-Kino Heilbronn

Film: »Novembertage – Stimmen und Wege« von Marcel Ophüls (1990)

Publikumsgespräch mit dem Filmpublizisten Ralph Eue im Anschluss an die Vorstellung
 

 

9. Dezember 2019 | 20:00 Uhr | BOXX

Die Kinder von Golzow

Podiumsgespräch und Filmausschnitte mit Barbara und Winfried Junge, Simone Catharina Gaul, Marieluise Seidel
Moderation: Angelika Nguyen

 

20. Januar 2020 | 20:00 Uhr | Kinostar Arthaus-Kino Heilbronn

Film: »Der geteilte Himmel« von Konrad Wolf (1964)

Publikumsgespräch mit der Schauspielerin Renate Blume im Anschluss an die Vorstellung
 

 

27. Januar 2020 | 20:00 Uhr | Komödienhaus

Die friedliche Revolution und ihre Vorgeschichte (1985–1989)

Podiumsdiskussion mit Dr. Gregor Gysi, Hasko Weber und Dr. Hans Misselwitz
Moderation: Holger Teschke
 

 

24. Februar 2020 | 20:00 Uhr | Kinostar Arthaus-Kino Heilbronn

Film: »Solo Sunny« von Konrad Wolf (1980)

Publikumsgespräch mit dem Drehbuchautor Wolfgang Kohlhaase im Anschluss an die Vorstellung
 

 

05. Oktober 2020 | 20:00 Uhr | Kinostar Arthaus-Kino Heilbronn

Film: »Vaterlandsverräter« von Annekatrin Hendel (2011)

Publikumsgespräch mit der Regisseurin Annekatrin Hendel im Anschluss an die Vorstellung
 

 

19. Oktober 2020 | 20:00 Uhr | BOXX

Gehen oder Bleiben?

Lesung und Liederabend über Manfred Krug und Gerhard Gundermann mit Stefan Eichberg und Gabriel Kemmether
Szenische Einrichtung: Frank Lienert-Mondanelli
Musikalische Leitung: Johannes Mittl