Aktuelles
Der Vorverkauf für »Science & Theatre« läuft
Vom 15.11. bis zum 19.11.2023 findet zum dritten Mal das Festival »Science & Theatre« statt. Die experimenta und das Theater Heilbronn präsentieren gemeinsam wieder ein abwechslungs- und spannungsreiches Programm, das die Schnittstellen von Wissenschaft und Theater erforscht und ungewöhnliche Bühnenformate präsentiert.
Das gesamte Programm des Festivals »Science & Theatre« finden Sie hier
Kilianpreise für Sven-Marcel Voss, Sarah Finkel und das Junge Theater Heilbronn
Zu Beginn einer jeden Spielzeit vergibt der Theaterverein Heilbronn den Kilianpreis für herausragende schauspielerische Leistungen. Nach zweijähriger Corona-bedingter Pause erhalten 2023 gleich zwei Schauspieler und ein ganzes Team den »Schwäbischen Oscar«, eine Figur der Heilbronner Bildhauerin Ingrid Jäger. Der Preis ist mit jeweils 500 Euro dotiert.
Ausgezeichnet mit dem Kilianpreis 2023 für herausragende schauspielerische Leistungen im Bereich Herren wird Sven-Marcel Voss, der an diesem Abend auch als Titelheld in der Saisonauftaktpremiere »Woyzeck« von Georg Büchner überzeugt hat. Laudatorin Hanne Jacobi, die Vorsitzende des Theatervereins, würdigte: »Sven-Marcel Voss zeigt seine Figuren in ihrer Brüchigkeit. Egal wie brutal, unnachgiebig oder skrupellos seine Rollen sein mögen, er sucht stets auch nach ihrem verletzlichen Kern, zeigt ihre Unsicherheit und hat dabei keine Angst vor der Darstellung menschlicher Abgründe.«
Den Kilianpreis 2023 für herausragende schauspielerische Leistungen im Bereich Damen erhält Sarah Finkel, eine Powerfrau, die nicht nur als Schauspielerin ihren Figuren ihr ganzes Herzblut schenkt, sondern auch abseits der Bühne persönlich Stellung zu aktuellen Fragen bezieht. Laudator Hans Henning Schneider aus dem Vorstand des Theatervereins sagt: »Wahrscheinlich ist sie deshalb so überzeugend auf der Bühne, wenn sie selbstbewusste Frauen verkörpert, die sich das Denken nicht verbieten lassen. Hier deckt sich die Persönlichkeit von Sarah Finkel mit den starken weiblichen Figuren, die sie auf der Bühne zu eindrucksvollen Charakteren formt.«
Der Kilianpreis Nummer 3 im Jahr 2023 geht an das gesamte Team des Jungen Theaters Heilbronn unter Leitung von Nicole Buhr für seine unermüdliche und wichtige Arbeit, mit der jedes Jahr Zehntausende und damit nahezu 100 Prozent der Heranwachsenden in Heilbronn und Umgebung erreicht werden. Elisabeth Beker aus dem Vorstand des Theatervereins betonte in ihrer Laudatio, dass die Stücke im Jungen Theater unmittelbar die Lebenswirklichkeit der jungen Menschen berühren. Das Ensemble spielt mit großer Leidenschaft und stellt sich in unzähligen Publikumsgesprächen und Workshops im direkten Austausch den neugierigen Fragen der Zuschauer. Die Arbeit geht weit über den Vorstellungsbetrieb hinaus. »Das ist alles nur möglich durch das außerordentliche Engagement, mit dem auch alle Kolleginnen und Kollegen hinter den Kulissen zusammenarbeiten und gemeinsam durch Dick und Dünn gehen«, so Elisabeth Beker.
»Eisenstein« muss verschoben werden»Prima facie« auf der Großen Bühne
Christoph Nußbaumeders Schauspiel »Eisenstein«, das eigentlich am 30. September 2023 in der Regie von Uta Koschel Premiere im Großen Haus des Theaters Heilbronn feiern sollte, muss in die Spielzeit 2024/2025 verschoben werden.
Anstelle von »Eisenstein« kommt Suzie Millers ursprünglich für den Abendspielplan der BOXX vorgesehene Erfolgsstück »Prima facie« auf die Große Bühne. Elias Perrig inszeniert dieses Drama, in dessen Zentrum die auf die Verteidigung von Sexualstraftätern spezialisierte, erfolgreiche Strafverteidigern Tessa steht, die plötzlich selbst zum Opfer eines Übergriffes wird. Das Theater Heilbronn ist das zweite deutsche Theater, das dieses 2019 in Sydney uraufgeführte und mehrfach preisgekrönte Schauspiel zur Aufführung bringt.
Der Vorverkauf für die Theatersaison 2023/2024 läuft
Auch 2023/2024 steht das Theater für starke Geschichten auf der Bühne, die Herz und Verstand gleichermaßen berühren und einen analytischen Blick auf unsere Gegenwart ermöglichen.
Wenn Sie mehr über die 28 Premieren wissen wollen, dann holen Sie sich jetzt ein Spielzeitbuch bei uns im Foyer ab oder schauen auf unsere Programmübersicht 2023/2024.
Weitere Termine für den Vorverkauf:
Märchen für Schulvorstellungen
am 18. September
Silvester am 20. Oktober
Weihnachtsmatinée am 20. Oktober
Buchen Sie jetzt Ihre Tickets!
Theater Spezial 2023 / 2024
Der Vorverkauf für unsere Reihe »Theater Spezial« läuft seit dem 01. Juni 2023.
Kabarett, Kleinkunst, Comedy - das Programm der neuen Spielzeit bietet wieder beste Unterhaltung.
Alle Veranstaltungen finden Sie hier
aboeinzeichnung läuft!
Sichern Sie sich jetzt die besten Plätze für die kommende Spielzeit. Mit einem Festplatz-Abonnement genießen Sie gleich mehrere Vorteile: Sie können bereits vor dem Vorverkaufsstart Ihre Plätze buchen und sparen bis zu 30 % gegenüber dem Einzelkartenpreis. Zusätzlich erhalten Sie je nach Abo weitere Ermäßigungsgutscheine. Finden Sie das für Sie passende Abo für die Spielzeit 2023/24 mit unserem abo-finder und buchen Sie anschließend direkt über das online-Buchungsformular.
Die neue BOXX-Broschüre ist da!
Die kommende Spielzeit steht im Jungen Theater ganz im Zeichen von Aufbruch und Veränderung. Alle Informationen zum neuen Spielplan und zu unseren vielfältigen Mitmachangeboten für alle Altersstufen finden Sie in der neuen BOXX-Broschüre.
Woyzeck ist eine offene WundePodcastfolge 55
»Woyzeck« von Georg Büchner: »Ein vielmal vom Theater geschundener Text, der einem Dreiundzwanzigjährigen passiert ist, dem die Parzen bei der Geburt die Augenlider weggeschnitten haben«. (Heiner Müller)
Büchner konnte die Augen vor der düsteren Massenarmut seiner Zeit nicht verschließen. Er beschrieb, wie die Umstände den Menschen prägen, wie Mittellosigkeit, Arbeitshetze, Drill und permanente Demütigungen ihn entwürdigen. Zum ersten Mal wurden durch Büchner die Arbeit und die Angst vor deren Verlust als Element der Unterdrückung literarisch thematisiert und einer der »Geringsten« als Prototyp einer ganzen Klasse ins Zentrum gestellt. Das Theater Heilbronn eröffnet am 23. September 2023 die Spielzeit 2023/2024 mit diesem komplexen Gesellschaftsstück, das an Brisanz nichts verloren hat. »Woyzeck ist die offene Wunde.« (Heiner Müller) Intendant Axel Vornam führt Regie. Sven-Marcel Voss spielt Woyzeck, Romy Klötzel die Marie. Ingrid Richter-Wendel wird in dieser Inszenierung mit 90 Jahren die Großmutter spielen.
Katja Schlonski war in den Proben dabei und gewährt ein paar akkustische Eindrücke. Außerdem hat sie sich mit dem Regisseur und der Schauspielerin Ingrid Richter-Wendel unterhalten. Und sie hat Hannes Finkbeiner befragt. Der ehemalige Leiter der Aufbaugilde Heilbronn weiß aus seiner beruflichen Erfahrung sehr genau, was Armut auch heute mit Menschen macht.
Raffiniertes Puzzle Podcastfolge 54
Um den Spielplan für die Saison 2023/2024 geht es im letzten Podcast dieser Spielzeit. Katja Schlonski hat sich mit den Menschen, die diesen Spielplan erarbeiten, unterhalten. Das sind neben dem Intendanten auch die Dramaturginnen und die Leiterin des Jungen Theaters, die über viele Monate gemeinsam darüber nachdenken, welche Stücke wir Ihnen zeigen wollen und warum. Was man bei so einer Planung alles beachten muss, warum sie einem raffinierten Puzzle gleicht und was Sie in der neuen Theatersaison zu sehen bekommen, erfahren Sie hier.
Freier Eintritt für Heilbronner Studierende
Theater Heilbronn kooperiert mit allen Hochschulen für eine »Studiflat«
Studierende der Hochschule Heilbronn, der Dualen Hochschule Heilbronn, der Technischen Universität München (TUM) Campus Heilbronn und der Programmierschule 42 dürfen kostenlos ins Theater Heilbronn. Gegen Vorlage des Studentenausweises können die Studierenden ab 3 Tagen vor einer Vorstellung entweder im Besucherservice oder online Frei-Karten für die Inszenierungen des Theaters Heilbronn und für Gastspiele im Großen Haus, im Komödienhaus, in der BOXX und im Salon3 buchen.
Darüber hinaus kommen die Studierenden auf Wunsch in den Genuss, tiefergehende Einblicke in die Theaterarbeit zu erhalten. Ob Blicke hinter die Kulissen, Workshops zu verschiedenen Themen oder die intensive Begleitung von Probenprozessen – alles ist möglich und dank der Kooperationsmodelle kostenlos für einzelne Gruppen vereinbar.
Immer auf dem Laufenden bleiben
Mit unserem Theater-Newsletter sind Sie immer aktuell über alle Inszenierungen und Veranstaltungen informiert. Zudem haben Sie regelmäßig die Chance, bei unseren Verlosungen für ausgewählte Vorstellungen Karten zu gewinnen.
Wenn Sie also mit uns auf dem Laufenden bleiben wollen, hier geht es zur Anmeldung
Bei uns atmen Sie besonders saubere Luft