MITMACHEN FÜR SCHULEN / KITAS

Hier finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Vermittlungsangebote im Rahmen des Jungen Theater und der Theaterpädagogik für Schulklassen, Kitas und Pädagogen.

Angebotsübersicht für Schulklassen

Stückworkshop
In einem vorbereitenden spielpraktischen Workshop beschäftigen sich die Kinder oder Jugendlichen durch die Arbeit mit Körper, Stimme und Text mit den zentralen Themen und der Ästhetik der Inszenierung und erleben so Theater – in Kombination mit einem Vorstellungsbesuch – auf produzierende und rezipierende Weise.      
DAUER 60 – 90 Minuten
ANFRAGEN an die stückbegleitende Theaterpädagogin
KOSTEN kostenfrei im Rahmen des Vorstellungsbesuchs

Workshop »stimme und präsenz«
Empfohlen ab Klasse 7
Jeder Schüler steht in seiner Schullaufbahn vor der Herausforderung, einen Vortrag oder eine Präsentation zu halten. In unserem Workshop »Stimme und Präsenz« lernen Schüler unserer Kooperationsschulen präsentes und selbstsicheres Auftreten, um auch bei großem Lampenfieber Präsentationen vor ihren Lehrkräften und Mitschülern bühnenwirksam halten zu können.

Anfragen an theaterpaedagogik@theater-hn.de

Wir bieten Ihnen auf Anfrage gerne zu allen Inszenierungen in der BOXX Nachgespräche direkt im Anschluss an die Vorstellung mit der stückbegleitenden Theaterpädagogin und den Darstellern. Auch nach Besuchen von ausgewählten Inszenierungen in anderen Spielstätten sind Nachgespräche im Klassenzimmer auf Anfrage buchbar. Hier haben Ihre Schüler die Möglichkeit, Fragen direkt zu stellen und das Thema des Stücks zu reflektieren.

Anfragen an theaterpaedagogik@theater-hn.de
Dauer 20 bis 45 Minuten

Wir nehmen Sie und Ihre Schüler- bzw. Kitagruppe mit in die Welt hinter der Bühne. Wo entstehen die riesigen Bühnenbilder? Was passiert vor einer Vorstellung? Was machen Schauspieler eigentlich am Vormittag und warum darf man im Theater nicht pfeifen? All diesen Fragen geht Ihre Gruppe bei einer Führung durch die verschlungenen Gänge unseres Theaters nach, die sonst den Augen der Zuschauer verborgen bleiben.

Für Jugendliche bietet die Backstage-Führung außerdem die Möglichkeit, mehr über die verschiedenen Berufe am Theater zu erfahren. Eine Führung kann entweder am Tag des Vorstellungsbesuchs oder zu einem anderen Termin stattfinden. Die Führung ist leider nur zu einem Teil barrierefrei möglich. In einem persönlichen Gespräch klären wir gern die individuellen Möglichkeiten für Ihre Gruppe/Klasse.

In der Zeit, in der wir das Weihnachtsmärchen spielen, sind leider keine Führungen für Kindergartengruppen und Schulklassen möglich.

ANMELDUNGEN an theaterpaedagogik@theater-hn.de
DAUER 60 bis 90 Minuten

Workshop »Präsentation«

Wir wollen Ihre Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum mündlichen Abitur unterstützen und bieten exklusiv spielpraktische Workshops zum Thema »Präsentation« an. In diesem Workshop erlernen die Teilnehmer Methoden zum präsenten Auftreten und dem Einsatz der Stimme.

Anmeldungen bis eine Woche vor dem Termin an theaterpaedagogik@theater-hn.de

TERMINE 10. ─ 12.02.2026, Uhrzeit je nach Absprache
Die Workshops sind nur in Verbindung mit einem Vorstellungsbesuch buchbar.

INSZENIERUNGSPATENSCHAFT ZU »häufig gestellte fragen zum fortbestand der menschheit« UND »schlafen fische?«

Theater ist ein Ort der Begegnung und des Lernens auf beiden Seiten. Durch eine Inszenierungspatenschaft profitieren Schule und Theater gleichermaßen: Das Regieteam kann durch den Austausch mit den Schülern, die Zielgruppen-Experten sind, deren Anmerkungen aufgreifen und in den Inszenierungsprozess integrieren. Die Schüler wiederum bekommen einen direkten Einblick in die professionelle Theaterarbeit: Sie sind »hautnah« dabei und erleben in der Praxis, wie ein Inszenierung Gestalt annimmt. 

Ablauf: Vor Beginn der Proben gibt es einen thematischen Workshop, nach Möglichkeit einen Probenbesuch, eine inszenierungsbegleitende Aufgabe und im Anschluss an den obligatorischen Vorstellungsbesuch ein Nachgespräch mit dem Ensemble.

TERMINE

Juli 2025 bis Anfang Dezember 2025
»Häufig gestellte Fragen zum Fortbestand der Menschheit« (UA) ab 13 Jahren
Anmeldungen an Natascha Mundt unter mundt@theater-hn.de

November 2025 bis Februar 2026 
»Schlafen Fische?« ab 11 Jahren
Anmeldungen an Simone Endres unter endres@theater-hn.de

Theater regt zum Nachdenken und darüber Sprechen an. Genau das wollen wir mit der »BOXX | Philosophie« fördern. In der Woche vom 16. 03. bis 21. 03. 2025 bieten wir nach den Vorstellungen von »Die fantastische Verwandlung der Familie F.« und »Time Out« philosophische Nachgespräche für Kinder ab 8 bzw. 6 Jahren an, in denen die Themen der Stücke nochmal anders beleuchtet werden und bei denen die teilnehmenden Kinder gemeinsam neue Erkenntnisse gewinnen können.

ANMELDUNGEN für die Nachgespräche bitte zusätzlich zum Kartenkauf an der Kasse bis spätestens 3 Tage vor der Vorstellung unter theaterpaedagogik@theater-hn.de.

TERMINE
SO 16.03.2025, 15 Uhr Die fantastische Verwandlung der Familie F.
MO 17.03.2025, 10 Uhr Die fantastische Verwandlung der Familie F.
DI 18.03.2025, 10 Uhr Die fantastische Verwandlung der Familie F.
MI 19.03.2025, 10 Uhr Die fantastische Verwandlung der Familie F.
DO 20.03.2025, 10 Uhr Time Out
FR 21.03.2025, 10 Uhr Time Out

Die Termine unter der Woche richten sich vornehmlich an Schulklassen, Einzelpersonen sind natürlich herzlich willkommen.

Wenn Sie schon immer mal mit Ihrer Schulklasse Einblicke in die Probenarbeit einer professionellen Theaterproduktion erhalten wollten, melden Sie sich als Probenklasse bei uns an. Sie können dann eine oder mehrere Proben einer Produktion miterleben und im Anschluss mit Mitgliedern des Teams über Ihre Eindrücke sprechen. Die genauen Termine und Möglichkeiten werden nach Absprache organisiert. 
Vielleicht beantworten sich dadurch einige Fragen, die Sie schon immer einmal stellen wollten, vielleicht öffnen sich auch neue Anknüpfungspunkte und vielleicht bekommen Sie und Ihre Schüler auch Inspirationen für die Schultheater-AG.

Derzeit geplant für:

»All das Schöne« 

»Die letzten Tage der Menschheit«

Anmeldungen unter theaterpaedagogik____________@theater-hn.de

angebotsübersicht für Kindertagestätten und Kindergärten

Kita | BOXX

Holen Sie sich das Theater in Ihren Kindergarten oder Ihre Kindertageseinrichtung! Mit unserer »Kita|BOXX« reisen die Kinder mit Zauberluft in der Hosentasche in die Märchenwelt und erleben dort ihre eigene, selbst erfundene Geschichte. Fördern Sie so spielerisch die Erzählfähigkeit, den Wortschatz und die Fantasie der Kinder. Die »Kita|BOXX« lässt sich an das jeweils aktuell behandelte Thema in der Kita anpassen.

Die »Kita|BOXX« ist kostenfrei zu einem Theaterbesuch in der BOXX oder zu einem Betrag von 50 € buchbar und bleibt nach einer Einführung unter der Anleitung einer Theaterpädagogin für zwei Wochen in Ihrer Kita. Geeignet ist das Spiel für Kinder ab 3 ½ Jahren.

Anfragen an theaterpaedagogik@theater-hn.de

Führung durchs Theater

Wir nehmen Sie und Ihre Kitagruppe mit in die Welt hinter der Bühne. Wo entstehen die riesigen Bühnenbilder? Was passiert vor einer Vorstellung? Was
machen Schauspieler eigentlich am Vormittag und warum darf man im Theater nicht pfeifen? All diesen Fragen geht Ihre Gruppe bei einer Führung durch die verschlungenen Gänge unseres Theaters nach, die sonst den Augen der Zuschauer verborgen bleiben.
Eine Führung kann entweder am Tag des Vorstellungsbesuchs oder zu einem anderen Termin stattfinden. Die Führung ist leider nur zu einem Teil barrierefrei möglich. In einem persönlichen Gespräch klären wir gern die individuellen Möglichkeiten für Ihre Gruppe.

ANMELDUNGEN an theaterpaedagogik@theater-hn.de
DAUER 60 bis 90 Minuten

Angebotsübersicht für Pädagogen und Pädagoginnen

Zu allen Inszenierungen im Programm des Jungen Theaters bieten wir Ihnen Materialmappen an. Diese enthalten dramaturgisches Material und theaterpädagogische Anregungen zur jeweiligen Inszenierung. So können Sie Ihre Schüler optimal im Unterricht auf den Theaterbesuch vorbereiten. Alle Materialmappen finden Sie nach der jeweiligen Premiere im Downloadbereich der Inszenierung. Die Zugangsdaten dafür schicken wir Ihnen unter Nennung Ihres Namens und der Einrichtung/Schule auf Anfrage gern zu.

Hier geht's zum Login

Anfragen an jungestheater@theater-hn.de

Sie als Pädagogen bekommen exklusiv die Gelegenheit, schon vor der Premiere einen Einblick in die Inszenierung zu erhalten und mit dem Regieteam zu sprechen. Außerdem geben wir Hinweise und Erläuterungen zur Materialmappe und zum auf die jeweilige Inszenierung abgestimmten Vermittlungsprogramm. So können Sie besser einschätzen, ob Sie das Stück mit Ihrer Gruppe besuchen möchten und welche Vor- / Nachbereitung des Theaterbesuchs sinnvoll ist.

ANMELDUNGEN bitte an die jeweils betreuende Theaterpädagogin
DAUER 30 Min. Vorbereitung + Probenbesuch + 15 Min. Nachgespräch

Im Workshop lernen Sie die Inhalte der jeweiligen Materialmappe aktiv kennen. Des Weiteren gibt der Workshop Raum zur didaktischen Reflexion, um Sie in der lebendigen Vorbereitung Ihrer Schüler auf den Vorstellungsbesuch zu unterstützen.

TERMINE
MI 08.10.2025, 17:00 – 18:30 Uhr »Der Markisenmann«
MI 12.11.2025, 17:00 – 18:30 Uhr »Der gestiefelte Kater«

ANMELDUNGEN bitte an theaterpaedagogik@theater-hn.de
Anmeldeschluss drei Tage vor dem jeweiligen Workshop
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen

grundlagen theaterpädagogischer methoden im schulunterricht: warm-up, Stimme und Präsenz, improvisation

In dieser Fortbildung erleben Sie, wie Sie Ihre Stimme und Körpersprache bewusster einsetten und so über einen längeren Zeitraum klar, deutlich und mühelos mit Gruppen in Klassenstärke wirkungsvoll kommunzieren können. Außerdme erfahren Sie, wie sich Techniken des Improvisationstheaters in den Schulalltag integrieren lassen, um den Unterricht lebendig, spontan und kreativ gestalten zu können. Sie lernen eine Vielzahl an Methoden kennen, die sich auch in den unterricht integrieren lassen, um soziale Kompetenzen wie Empathie, körperliches und verbales Ausdruckvermögen und Erfindergeist bei Schulklassen oder anderen Gruppen zu fördern. Eine ausführliche Beschreibung dieser Fortbildung finden Sie unter
www.lehrerfortbildung-bw.de/fb .

TERMIN DI 14.04.2026, 10:00 – 17:00 Uhr, Theater Heilbronn
ANMELDUNG bitte an theaterpaedagogik____________@theater-hn.de

 

stimme und präsenz für lehrkräfte
objekttheater
teambuilding durch theatersport

, M
Zu den genannten Themengebieten bieten wir schulinterne Fortbildungen für Ihr Lehrerkollegium an. Kommen Sie gerne auf uns zu! ─ Gemeinsam suchen wir eine bestmögliche Option für Ihre Institution.

TERMINe & kosten auf Anfrage (je nach Dauer und Einsatz)
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen 
Anfragen bitte an theaterpaedagogik____________@theater-hn.de