Studiflat & Begleitprogramm

Die Theaterflatrate oder Studiflat ist ein exklusives Angebot an Studierende der Heilbronner Hochschule (Campus Europaplatz, Sontheim, Künzelsau, Schwäbisch Hall), der DHBW und der Programmierschule 42, Vorstellungen in den vier Spielstätten (Großes Haus, Komödienhaus, BOXX und Salon3) des Theaters Heilbronn kostenfrei zu besuchen.

Für den Theaterbesuch gilt: Ab drei Tage vor eurem Besuch erhaltet ihr jeweils eine Freikarte pro Vorstellung.*

Wie funktioniert es?
Einfach mit eurem Studierendenausweis an der Theaterkasse vorbeikommen, unter 07131.56 30 01  anrufen oder eine E-Mail an kasse@theater-hn.de schicken. Eure Karten könnt ihr auch online buchen. Das geht so:

  •     Auf www.theater-hn.de die gewünschte Vorstellung auswählen und auf das Kartensymbol klicken
  •     Plätze aussuchen und als Normalpreis-Tickets in den Warenkorb legen
  •     Im Webshop anmelden (oder registrieren)
  •     Im Feld Aktionscode euren Hochschul-Code eingeben:
    DHBW-FLAT für die DHBW Heilbronn
    HHN-FLAT für die Hochschule Heilbronn
    42-FLAT für die 42 HeilbronngGmbH
    TUM-FLAT für die TUM Campus gGmbH
  •   ... und aktualisieren.   
  •    Die Karte ist jetzt kostenfrei! Viel Spaß!

Wichtig: Sowohl bei der Buchung der Karte an der Kasse als auch beim Einlass zur Vorstellung muss der Studierendenausweis oder eine Immatrikulationsbescheinigung vorgelegt werden!

* Dieses Angebot gilt nur nach Verfügbarkeit für Eigenproduktionen im Großen Haus, im Komödienhaus, in der BOXX und im Salon3, sowie für Gastspiele im Großen Haus. Ausgenommen von der Theaterflat sind Sonderveranstaltungen wie Silvestervorstellungen, Theaterfrühstücke, Veranstaltungen der Reihe »Theater Spezial«, Vermietungen, geschlossene Veranstaltungen, Veranstaltungen mit Prominenten. Bei stark nachgefragten Vorstellungen behält sich das Theater vor, die verfügbaren Theaterflat-Plätze zu begrenzen.

Studierende externer Universitäten und Hochschulen bis 27 Jahre erhalten am Theater Heilbronn eine Ermäßigung von 50% auf den Normalpreis gegen Vorlage eines gültigen Studentenausweises.

 

THEATERFLAT / STUDIFLAT

The »Theaterflatrate«, also referred to as »Studiflat« is an exclusive offer for students of Heilbronn University of Applied Sciences (Campus Europaplatz, Sontheim, Künzelsau, Schwäbisch Hall), Baden-Wuerttemberg Cooperative State University (DHBW) and 42 Heilbronn. It invites the students to see shows in all 4 venues (Großes Haus - the main auditorium, Komödienhaus - mainly for comedies, BOXX - theatre for young audiences and also some plays in the evening, and Salon3 - an art salon resembling a bar with one or two people plays and/or music) of Theater Heilbronn for FREE.

These free tickets can be aquired starting 3 days before the show (1 free ticket per production per season)

How does the Studiflat work?

You just come to our ticket office with your student ID ready. You can also call 07131.56 30 01 to get your tickets or send an e-mail to kasse@theater-hn.de

It is also possible to get the tickets online:

  • On our website (www.theater-hn.de) go to your chosen show and date, click on the ticket symbol
  • Choose your seat(s) and put them in your cart as »Normalpreis-Tickets«
  • Log in to the webshop (or register)
  • In the box saying »Aktionscode« you put the code for your university or college and refresh the page:
    DHBW-FLAT for DHBW Heilbronn
    HHN-FLAT for Hochschule Heilbronn
    42-FLAT for 42 HeilbronngGmbH
    TUM-FLAT for TUM Campus gGmbH
  • The ticket should now be free. Congrats!

Important note: When booking at our Register and also at Admission to the Show you have to bring your Student ID or a valid certificate of enrolment/matriculation!

*This offer is only valid for in-house productions in Großes Haus, Komödienhaus, BOXX or Salon3 or guest productions in Großes Haus. It does not include special events such as shows on New Year's Eve, theatre breakfast, events that are part of »Theater Spezial«, external events by third parties, closed events, and events featuring celebrities. If a show is in high demand, Theater Heilbronn may limit the available number of »Studiflat« tickets.

Students of other universities and colleges (must be 27 years old or younger) can buy tickets at a 50 % discount with a valid student ID.

 

Begleitprogramm

Neu in der Spielzeit 2025/2026: exklusive Einblicke hinter die Kulissen und Begegnungen mit Theaterschaffenden für Studierende!

 

 

ANMELDUNGEN für das Begleitprogramm bei
Sophia Rosetta Fischer unter fischer@theater-hn.de

 

 

 

 

Di 11.11.2025, 19 Uhr »ENDSTATION SEHNSUCHT« VORSTELLUNGSBESUCH
mit anschließendem Treffen mit den Schauspielern im Oberen Foyer des Großen Hauses
Bei einem exklusiven Nachgespräch mit den Schauspielern im Foyer des Großen Hauses können die Studierenden alle brennenden Fragen stellen, die während ihres Vorstellungsbesuches bei diesem eindringlichen Klassiker der amerikanischen Dramenliteratur aufgekommen sind.

Mi 26.11.2025, 18:30 Uhr »MORD AUF SCHLOSS HAVERSHAM« PROBENBESUCH
Achtung vor herabstürzenden Bühnenteilen im Großen Haus
Das kleinteilige Bühnenbild der Komödie über eine Amateurtheatergruppe, die ein verwickeltes Kriminalstück auf die Bühne bringen will, wird mithilfe von Theatermagie immer mehr zerlegt. Beim Besuch einer Probe erhalten die Studierenden Einblick in raffiniertee technische Vorgänge hinter den Kulissen.

FR 05.12.2025, 19 Uhr »HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUM FORTBESTAND DER MENSCHHEIT« KI & THEATER
Im Rahmen eines Vorstellungsbesuches verbringen die Studierenden ein einen entspannten, zwanglosen Abend mit dem Inszenierungsteam in der Kantine, bei dem u.a. dem zentralen Thema der Uraufführung – dem Verhältnis von Mensch und Künstlicher Intelligenz – Raum für Diskussionen gegeben wird.

Fr 12.12.2025, 18 Uhr »DIE LETZTE NACHT DER WELT« BEHIND THE SCENES
im Science Dome der experimenta
Einen spannenden Einblick in die großartigen Möglichkeiten des Science Dome erhalten die Studierenden bei einer Führung durch das Bühnenbild der Inszenierung. Die 360-Grad-Drehbühne oder der Blick in den unendlichen »Sternenhimmel« faszinieren mit Sicherheit nicht nur technisch Interessierte und
machen neugierig auf diese besondere Deutschsprachige Erstaufführung.

Mi 17.12.2025, 19 Uhr »ALL DAS SCHÖNE« PHILOSOPHISCHE ÜBERLEGUNGEN
Bei einer Probe des poetischen, interaktiven Monologstücks über das Thema Suizid und die damit verbundene Frage, was das Leben eigentlich lebenswert macht, werden die Studierenden als Testpublikum vom Darsteller direkt in die Inszenierung einbezogen – gefolgt von einem Gespräch mit dem Schauspieler
und dem Team über die ästhetische Umsetzung des existentiellen Themas.