Katharina Brankatschk

Katharina Brankatschk wurde 1981 in Bautzen geboren und wuchs in Leipzig auf. Sie studierte von 2003 bis 2007 Schauspiel an der Folkwang-Hochschule Essen. In dieser Zeit gastierte sie am Schauspiel Essen, am Düsseldorfer Schauspielhaus sowie am Theater Aachen. Anschließend gehörte sie von 2007 bis 2011 zum Ensemble des Theaters Magdeburg, wo sie u. a. mit den Regisseuren Kay Voges, Tobias Wellemeyer und Jan Jochymski zusammenarbeitete. 2010 erhielt sie den Nachwuchspreis des Fördervereins des Theaters Magdeburg. Neben ihrer Tätigkeit als Schauspielerin erarbeitete sie mehrere Inszenierungen des Magdeburger Jugendclubs. 2011 ging sie als Hausregisseurin ans Junge Theater Göttingen. Seit 2013 ist sie Spielleiterin am Thalia Theater Halle, hier inszenierte sie u. a. Sibylle Bergs »Mein ziemlich seltsamer Freund Walter«, das 2017 zum »Augenblick mal!«-Festival in Berlin eingeladen wurde und beim »Wildwechsel«-Festival in Dresden mit dem Fachjury- und dem Kinderjurypreis ausgezeichnet wurde. Jens Raschkes »Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute« ist Katharina Brankatschks erste Arbeit am Theater Heilbronn.