Der Sinn des Lebens

inklusives Tanztheater mit einem KI-Roboter | DieTanzKompanie
experimenta, Science Dome

Das Tanz- und Sprechtheaterstück fragt nach dem Sinn des Lebens.
Hat der Sinn des Lebens eine inklusive, technologische, menschliche, robotische und natürliche Dimension? Können wir ihn durch Sprechen, Singen und Tanzen finden, selbst wenn in und um uns herum das Chaos herrscht?
In dieser Tragikomödie, in der die Welt sich im Krieg befindet, suchen junge Menschen mit und ohne Behinderungen zusammen mit KI-Robotern nach einem Zufluchtsort zum Durchatmen in einer Roboterfabrik. Draußen fallen die Bomben — drinnen scheint alles anders zu sein. Nach und nach wird klar, warum sie alle dort zusammenfinden. 

Ein Stück geschrieben, inszeniert und choreografiert von Grégory Darcy. Die von ihm gegründete Esslinger Tanzkompanie ist das erste Profi-Ensemble mit Tänzer*innen mit und ohne Behinderung in Süddeutschland. 2019 war sie Preisträgerin des renommierten Kunstpreises »The Power of the Arts«. Sie kreiert einen Ort, »wo Theater, Tanz und Musik auf dem Gipfel einer inklusiven Welle reiten, wo Absturz und Hoffnung ganz nah beieinander liegen«. Bereits 2023 begeisterte sie bei Science & Theatre mit »Human Design«. In »Der Sinn des Lebens« tanzt und spielt sie mit Jugendlichen der Rohräckerschule Esslingen zur Musik der Echo-Jazz Preisträgerin Johanna Borchert.

 

Gefördert von
Stadt Esslingen
NEURA Robotics
Eberhard Rommel Stiftung
Kulturzentrum Dieselstrasse
ZukunftsStiftung Hans Weiler