Stephan von Wedel

Nach einem Studium zum diplomierten Modedesigner wechselte Stephan von Wedel zunächst als Kostümassistent und wenig später als selbstständiger Bühnen- und Kostümbildner zum Musik- bzw. Sprechtheater. Seitdem war er u. a. am Schauspielhaus Leipzig, am Berliner Ensemble für Produktionen in der Regie von Philip Tiedemann, beim Chiemgau Musikfestival, an der Oper Dortmund, der Oper Frankfurt für Manuel de Fallas »El retablo de Maese Pedro« und Viktor Ullmanns »Der Kaiser von Atlantis«, der Oper Bonn und am Landestheater Linz für Giacomo Puccinis »Tosca«, Claudio Monteverdis »L’Orfeo« und Johann Strauß’ »Die Fledermaus« tätig. Er entwarf die Kostüme für die europäische Erstaufführung von »Dead Man Walking« an der Semperoper Dresden und beim Festival Klangbogen Wien in einer Inszenierung von Nikolaus Lehnhoff. Danach folgten Arbeiten an der Oper Bonn, am Theater in der Josefstadt in Wien sowie am Staatstheater Mainz. In Hannover war er für die Kostüme der Produktionen von Gioachino Rossinis »Die Italienerin in Algier«, »Il prigioniero« von Luigi Dallapiccola und »L’enfant et les sortilèges« von Maurice Ravel, Francesco Cavallis »La Calisto«, Rossinis »Aschenputtel« und Wolfgang Amadeus Mozarts »Le nozze di Figaro« sowie Peter Tschaikowskys »Eugen Onegin« verantwortlich. Sein Weg führte ihn ebenso an die Oper Köln, an Det Norske Teatret in Oslo, ans Theater Heidelberg, ans Staatstheater Wiesbaden, ans Mecklenburgische Staatstheater sowie ans Berliner Ensemble. Für die Werkstatt der Staatsoper im Schiller Theater zeichnet er für die Ausstattung von »Der gestiefelte Kater«, »Moskau Tscherjomuschki«, »R. Hot«, »Vertrauenssache«, »Lezioni di Tenebra«, »Through Roses«, »Lohengrin«, »Amor vien das destino« und den Doppelabend »Tagebuch eines Verschollenen/La voix humaine« verantwortlich. Viel seiner Tätigkeit steckt auch in den Inszenierungen am Schlossparktheater Berlin, so die Uraufführung der Bühnenfassung des Kinofilms »Honig im Kopf« sowie Molières „Der eingebildete Kranke“ mit Dieter Hallervorden in der Hauptrolle. Mit Folke Brabands „Rent a Friend“ stattet er nun das erste Mal eine Inszenierung am Theater Heilbronn aus.