Für Kindertagesstätten und Kindergärten

BOXX | Philosophie

AB 3 JAHREN
19. bis 25. März 2023

Theater regt zum Nachdenken und darüber sprechen an. Genau das wollen wir mit diesem neuen Format unterstützen und fördern. Darum bieten wir in Kooperation mit dem Institut für Philosophie der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg erstmals die »BOXX | Philosophie«- Woche für Kindergartengruppen, Grundschulklassen und Familien an.

Im Anschluss an die Vorstellungen von »Von Maus und Mond oder Wer ist der Größte?« und »Time Out« laden wir zu altersgerechten philosophischen Nachgesprächen über die Themen, die im jeweiligen Stück verhandelt werden, ein – für Kinder ab 3 bzw. ab 6 Jahren. Gemeinsam wollen wir uns Fragestellungen über Freundschaft, Freiheit und Verantwortung, Wirklichkeit und Fantasie philosophisch nähern.

Bitte melden Sie sich zusätzlich zum Kartenkauf an der Kasse für die Nachgespräche unter theaterpaedagogik@theater-hn.de.

Termine:
Do., 23.03.2023, 10:00 Uhr »Von Maus und Mond oder Wer ist der Größte?«
Fr., 24.03.2023, 10:00 Uhr »Von Maus und Mond oder Wer ist der Größte?«
Sa., 25.03.2023, 15:00 Uhr »Von Maus und Mond oder Wer ist der Größte?«

Kita | BOXX

Holen Sie sich das Theater in Ihren Kindergarten oder Ihre Kindertageseinrichtung! Mit unserer »Kita|BOXX« reisen die Kinder mit Zauberluft in der Hosentasche in die Märchenwelt und erleben dort ihre eigene, selbst erfundene Geschichte. Fördern Sie so spielerisch die Erzählfähigkeit, den Wortschatz und die Fantasie der Kinder. Die »Kita|BOXX« lässt sich an das jeweils aktuell behandelte Thema in der Kita anpassen.
Die »Kita|BOXX« ist kostenfrei zu einem Theaterbesuch in der BOXX oder zu einem Betrag von 50 € buchbar und bleibt nach einer Einführung unter der Anleitung einer Theaterpädagogin für zwei Wochen in Ihrer Kita. Geeignet ist das Spiel für Kinder ab 3 ½ Jahren.

Anfragen an theaterpaedagogik@theater-hn.de

Führungen

Wir nehmen Sie und Ihre Kita-Gruppe mit in die Welt hinter der Bühne.
Wo entstehen die riesigen Bühnenbilder? Was passiert vor einer Vorstellung? Was machen Schauspieler eigentlich am Vormittag und warum darf man im Theater nicht pfeifen? All diesen Fragen geht Ihre Gruppe bei einer Führung durchdie verschlungenen Wege unseres Theaters, die sonst den Augen der Zuschauerinnen und Zuschauer verborgen bleiben, altersgerecht nach.

Anfragen an theaterpaedagogik@theater-hn.de