»Das Narrenschiff« Lesung und Gespräch mit Christoph Hein
Moderation: Holger TeschkeDas Narrenschiff
Roman
Ein Staat wird – wie alle Staaten – gegründet für alle Ewigkeit und verschwindet nach vierzig Jahren nahezu spurlos. Sind die Menschen, die dort einmal lebten, dem Vergessen anheimgefallen und ihre Träume nur ein kurzer Hauch im epochalen Wind der Zeitläufte?
In seinem fulminanten Gesellschaftsroman lässt Christoph Hein Frauen und Männer aufeinandertreffen, denen bei der Gründung der DDR unterschiedlichste Rollen zuteilwerden, begleitet sie durch die dramatischen Entwicklungen einer im Werden befindlichen Gesellschaft, die das bessere Deutschland zu repräsentieren vermeint und doch von einem Scheitern zum nächsten eilt. Überzeugte Kommunisten, ehemals begeisterte Nazis, in Intrigen verstrickte Funktionäre, ihre Bürgerlichkeit in den Realsozialismus hinüberrettende Intellektuelle, Schuhverkäufer, Kellner, Fabrikarbeiter, Hausmeister und selbst ein hoher Stasi-Mann erkennen auf die eine oder andere Art ihre Zugehörigkeit zu einer unfreiwilligen Mannschaft an Bord eines Gemeinwesens, das sie zunehmend als Narrenschiff wahrnehmen und dessen Kurs auf immer bedrohlichere historische Klippen ausgerichtet ist.
Der Schriftsteller Christoph Hein gilt als herausragender Chronist unserer Zeit und als eine der wichtigsten Stimmen der deutschen Gegenwartsliteratur. In seinen Büchern verwebt er persönliche Schicksale mit historischen und politischen Prozessen – ob in der DDR oder dem vereinigten Deutschland. Seine Romane wie »Der fremde Freund«, »Glückskind mit Vater«, »Trutz« oder »Unter dem Staub der Zeit« sind Bestseller. Jetzt hat er mit »Das Narrenschiff« einen epochalen Roman über den Aufbau und Untergang der DDR vorgelegt, der wiederum in kürzester Zeit zum Bestseller avancierte.
Am 15. November um 20 Uhr ist er mit diesem Werk im Komödienhaus zu Gast. Er wird aus dem Roman lesen und ihn im Gespräch mit Holger Teschke, selbst Autor und herausragender Kenner von Christoph Heins Werk, vorstellen.