LILITH.AEON
AΦE | Deutschlandpremiere»LILITH.AEON« erkundet als interaktive, immersive Installation zwischen Extended Reality (XR), Tanz und Künstlicher Intelligenz die Zukunft der Menschheit.
In »LILITH.AEON« begegnet das Publikum der ersten transhumanen Tänzerin auf ihrer Reise durch mehrere Inkarnationsstufen. Dank der Interaktion der Zuschauer mit einer trainierten Künstlichen Intelligenz wird die Geschichte eines Wesens erlebbar, das in einem LED-Kubus in jeder Vorstellung neu und einzigartig erscheint. Mit Lilith entsteht die Frage, wie sich ein ›menschliches‹ Leben jenseits unseres Körpers anfühlen könnte.
Durch die Erfahrung von Trauer und persönlichem Verlust beschäftigten sich AΦE mit Transhumanismus (der Nutzung von Technologie, um sich über die Grenzen der menschlichen Existenz hinauszuentwickeln) und der Geschichte der jüngsten Person, die kryokonserviert wurde. Mit dem nahtlosen Einsatz von Unreal Engine, Motion Capture, KI, maschinellem Lernen und 3D-Animation entstand so in über sieben Jahren Forschung, Konzeption und künstlerische Arbeit die Installation »LILITH.AEON«. Sie gewährt einen Blick in eine andere Welt, der gleichzeitig künstlerisch überzeugend und emotional bewegend ist.
AΦE sind die erste mit VR- und AR-Produktionen international tourende Tanzkompanie Großbritanniens. Seit ihrer Gründung traten sie in 20 Ländern auf und genießen die Unterstützung einiger der prestigeträchtigsten Institutionen der Tanzwelt wie dem Sadler’s Wells, dem Chaillot Théâtre National de la Danse Paris und dem Sydney Festival.
Powered by Scan Computers and NVIDIA
Co-produced by La Filature, Scène nationale de Mulhouse and Studio & Ateliers, E-nov Campus
Supported by Arts Council England, Innovate UK, Institute of Cultural and Creative Industries –
University of Kent, Creative Technology, Centre for Dance Research – Coventry University, A+E
Lab and Visual Elements
This project is part of REBOOT which was supported by Sadler’s Wells, Creative XR powered
by Digital Catapult and Arts Council England, EPSON, Supatex, Reinbeckhallen, Holotronica,
Scalable Display, TECE, Blackcam System, Jasmin Vardimon Company, Rambert, Epic Games,
Kent County Council, residency program »La Fabrique Chaillot« – Chaillot – Théâtre National
de la Danse, South East Dance, Dance4, Ashford Borough Council, Interact Lab, The Game of Life,
Theatre Delicatessen, Stafford Perkins and RebusFarm.
Special thanks to artists, researchers, producers, creative companies and supporters who supported and consulted on this project.
AI-Driven Dance, powered by

