Die lieben Eltern

Chers Parents | Komödie von Armelle und Emmanuel Patron
Deutsch von Kim Langner

Familie Gauthier scheint einem Bilderbuch entsprungen zu sein. Die erwachsenen Geschwister Pierre, Jules und Louise lieben sich sehr, und sie haben auch eine innige Beziehung zu ihren Eltern Vincent und Jeanne, die gerade das Rentenalter erreicht haben. Da bekommen die Kinder eine Nachricht. Sie mögen sich bitte sofort alle in ihrem Elternhaus einfinden. Das kann nur Schlimmes bedeuten. Sollten Mutter und Vater etwa schwer erkrankt sein? Besonders das P.S. unter der Einladung: »Wir lieben euch!« klingt sehr beunruhigend. Und tatsächlich kündigen Vincent und Jeanne an, schon bald nicht mehr im Kreis ihrer Lieben zu weilen. Jetzt, da die Kinder groß sind, würden sie nicht mehr gebraucht. Louise, die mit 32 Jahren immer noch studiert, und Jules, der trotz seiner 35 Lenze jede Woche seine schmutzige Wäsche vorbeibringt, sehen das ein bisschen anders. Aber die Eltern sind unbeirrt. Sie wollen auswandern und in Kambodscha ein Waisenhaus eröffnen. Moment mal! Ein Waisenhaus? Das kostet doch eine Menge Geld. Woher haben die Eltern auf einmal die Kohle? Und wenn sie zu so viel Geld gekommen sind, warum wollen sie dann ihren eigenen Kindern nicht wenigstens ein bisschen davon abgegeben? Doch Jeanne und Vincent lassen nicht mit sich reden. Von da an ist von Liebe und Einigkeit in dieser wunderbaren Familie nichts mehr zu spüren. Was schulden Eltern ihren Kindern?

Armelle und Emmanuel Patron kennen sich bestens mit familiärem Konfliktpotential aus, denn sie sind Geschwister. Seit Jahren arbeiten sie erfolgreich für Film und Fernsehen. »Die lieben Eltern« ist ihr erstes Theaterstück. Es gewann 2022 beim französischen Festival Primeur den Publikumspreis und erfreut sich inzwischen auch auf deutschen Bühnen großer Beliebtheit.