Sabine Unger

Sabine Unger wurde 1960 in Karl-Marx-Stadt, dem heutigen Chemnitz, geboren. Nach dem Abitur nahm sie ihr Schauspielstudium an der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam-Babelsberg auf. In dieser Zeit gastierte sie am Deutschen Theater Berlin. Ihr erstes Engagement führte sie von 1982 bis 1993 ans Hans Otto Theater Potsdam, daneben drehte sie auch für das Fernsehen, u. a. dem »Polizeiruf 110«. Ab 1993 arbeite sie als Synchronsprecherin und freischaffende Schauspielerin u. a. am Brandenburger Theater. Von 1996 bis 2000 war sie am Theater Altenburg-Gera engagiert, bevor sie von 2000 bis 2010 ans Schleswig-Holsteinische Landestheater wechselte. Seit der Spielzeit 2010/2011 gehört Sabine Unger zum Ensemble des Theaters Heilbronn, wo sie bisher u. a. zu sehen war als Nawal in Wajdi Mouawads »Verbrennungen«, als Hanna in Max Frischs »Homo Faber«, als Staatsanwältin in Ferdinand von Schirachs »Terror« sowie als Barbara Smith in Ray Cooneys Komödie »Taxi Taxi«. 2017 wurde sie mit dem Kilianpreis des Theatervereins Heilbronn für ihre herausragende künstlerische Leistung ausgezeichnet.