Aktuelles
Kann die Liebe Feindschaften überwinden?
PODCAST FOLGE 30
Am 11. Juni 2022 hat Shakespeares Liebestragödie »Romeo und Julia« Premiere im Großen Haus. Katja Schlonski hat für unseren Podcast mal wieder hinter die Kulissen geschaut und die Proben besucht. Dort sprach sie mit der Fechtchoreografin Annette Bauer über die Arbeit an den Kampfszenen auf der Bühne und Regisseur Elias Perrig stand ihr Rede und Antwort, was ihn an diesem großen Tragödienstoff reizt. Hören Sie rein in die 30. Folge unseres Podcasts.
Ihre Fragen zur Zukunft von Bildung und Arbeit gesucht
Während der 25. Baden-Württembergischen Theatertage veranstaltet das Theater Heilbronn innerhalb der Reihe »Horizonte« am 9. Juli 2022 um 15 Uhr im Kubus der experimenta ein Expertengespräch zu Thema »Bildung und Arbeit von morgen«. Auf dem Podium sitzen Dorothee Töreki, Expertin für Digitalisierung, und Thomas Bornheim, CEO der Programmierschule 42 Heilbronn. Es geht um innovative Lernmodelle und digitale Arbeitswelten. Die Frage nach dem Wertewandel in der Arbeitswelt soll bei diesem Talk im Vordergrund stehen: wie verändert Technologie unsere Zusammenarbeit und was bedeutet das für unsere bisherigen Bildungsmodelle?
Sie haben schon im Vorfeld die Gelegenheit, den Talk mitzugestalten und Fragen einzuschicken an raulin@theatertage-bw.de. Unter allen Einsendungen verlost das Theater 2x2 Tickets nach Wahl für das Programm der 25. Baden-Württembergischen Theatertage.
Der Eintritt für Gesprächsreihe ist frei.
Stipendiatenprogramm für junge Theaterschaffende
Während der Baden-Württembergischen Theatertage findet das Theatertage-Forum, ein berufsübergreifendes Stipendiatenprogramm, für junge Theaterschaffende statt.
Zehn junge Theatermitarbeitende sind dazu eingeladen, die Vielfalt und Qualität der baden-württembergischen Theaterlandschaft kennen zu lernen.
Vom 01. Juli – 10. Juli 2022 in Heilbronn findet das zehntägige Programm statt, das Vorstellungsbesuche, Einführungs- und Nachgespräche, sowie ein spezielles Workshop- und Austauschprogramm umfasst.
Bewerben können sich bis zum 31. Mai 2022 Theaterschaffende aller Berufsgruppen in den ersten drei Berufsjahren nach der Ausbildung, die für den Festivalzeitraum von ihren Häusern freigestellt und entsendet werden können. Bewerbungen mit kurzem Motivationsschreiben oder Vorschläge bitte digital an raulin@theatertage-bw.de
Theater Heilbronn spendet 5460 Euro an Ukraine-Hilfe
Das Theater Heilbronn spendet 5460,84 Euro an die Hilfsorganisation humedica e.V., die sich um die Evakuierung und Versorgung von hilfsbedürftigen Menschen aus der Ukraine und die Organisation von Hilfstransporten kümmert. Die Gelder stammen aus dem Verkauf von Autogrammkarten der Darstellerinnen und Darsteller von »Born to Be wild?«, der musikalischen Revue von Stefan Huber und Kai Tietje. Die Inszenierung, die vor ausverkauftem Haus und einem begeisterten Publikum im Großen Haus des Theaters Heilbronn läuft, endet mit den Friedenssongs »Imagine« und »Give Peace a Chance« von John Lennon. Zu diesen Songs werden ein großes Peace-Zeichen und die Bühne in die Farben der Ukraine getaucht. Im Anschluss konnte das Publikum in den Vorstellungen zwischen dem 26. März und dem 9. Mai 2022 von den Schauspielerinnen und Schauspielern ihrer jeweiligen Rolle unterzeichnete Autogrammkarten zu einem selbstgewählten Betrag kaufen, mit dem Verweis darauf, dass das Geld für die Ukraine-Hilfe bestimmt ist.
Nähere Infos zur Hilfsorganisation humedica e.V.
Wir danken allen Spenderinnen und Spendern für Ihre Großzügigkeit!
»Tanz! Heilbronn« kehrt mit neuer Kuratorin zurück
PODCAST FOLGE 28
Eine neue Podcastfolge ist online. Diesmal dreht sich alles um das Festival »Tanz! Heilbronn«. Seit 2009 bringt das Festival für zeitgenössischen Tanz internationale Kompanien nach Heilbronn. Nach einer 2-jährigen Corona-Pause kehrt es vom 17.-22. Mai zurück in unsere Stadt – mit einer neuen Kuratorin. Canan Erek hat für Sie ein beeindruckendes und spannendes Festivalprogramm zusammengestellt, dass sie in unserer neuen Podcastfolge vorstellt. Hören Sie rein und erfahren Sie mehr über Canan Erek und das Festival.
Die Folge 28 finden sie Auf unserer PODCASTseite
Aktuelle Corona-Regeln
Die von der Landesregierung Baden-Württemberg am 3. April 2022 veröffentlichte Corona-Verordnung sieht derzeit einen Basisschutz vor. Das heißt, es gilt keine Maskenpflicht mehr im Theater, auch während der Vorstellungen, zudem entfällt auch die Nachweis- und Testpflicht für Besucherinnen und Besucher.
Wir empfehlen Ihnen weiterhin, während Ihres Theaterbesuchs eine Maske zu tragen. Wir bieten Ihnen auch künftig die Möglichkeit zur Handdesinfektion, zudem sorgen wir mit unserem hochmodernen Lüftungssystem weiterhin für eine ständige Frischluftzufuhr von draußen. Über die Abluftanlage wird die »verbrauchte« Innenluft, also auch die Aerosole, ständig abgesaugt. So gelangt sie nicht in den Luft- und Wärmekreislauf des Theaters. Die Säle dürfen zwar zu 100 Prozent ausgelastet werden, der Besucherservice und das Einlasspersonal sind Ihnen im Rahmen unserer Möglichkeiten aber behilflich, wenn Sie lieber auf einem Platz mit Abstand sitzen wollen.
In der BOXX bleibt bis auf Weiteres bei Vorstellungen für Schulklassen und Gruppen eine Abstandsregelung zwischen den Gruppen bestehen.
Restaurant Gaumenspiel geöffnet
Unser Theaterrestaurant ist vor und nach den Vorstellungen im Großen Haus für Sie geöffnet. Unser Gastronomiechef Matthias Hornung hält erlesene Speisen und weitere kulinarische Angebote für Sie bereit. Wir bitten um eine vorherige Reservierung.
Eine Barbewirtung wird bei allen Vostellungen im Foyer angeboten.
Alle Informationen finden Sie hier.
Immer auf dem Laufenden bleiben
Mit unserem Theater-Newsletter sind Sie immer aktuell über alle Inszenierungen und Veranstaltungen informiert. Zudem haben Sie regelmäßig die Chance, bei unseren Verlosungen für Karten ausgewählte Vorstellungen zu gewinnen.
Wenn Sie also mit uns auf dem Laufenden bleiben wollen, hier geht es zur Anmeldung