Geschichte eines Nein

(Storia di un No) • von Annalisa Arione und Dario de Falco
Deutsch von Brigitte Korn-Wimmer
Deutschsprachige Erstaufführung

Martina ist 14 und lebt allein mit ihrem Vater, der immer für sie da ist und großartige Lasagne zubereiten kann. Sie kommt gut klar in der Schule, feiert Pyjama-Parties mit ihren Freundinnen und träumt vom ersten Kuss mit Sebastian. Ganz romantisch muss er sein. Den ersten Kuss erlebt sie aber mit Alessandro, einem gut aussehenden Jungen mit Markenklamotten, der jeden Morgen 20 Minuten seine Haartolle stylt. Und dieser Moment ist ganz anders, als sie ihn erwartet hat.

Die beiden lernen sich kennen, als Martina im Park von einem Mann belästigt wird. Alessandro hilft ihr, begleitet sie nach Hause. Sie schauen sich tief in die Augen und beide wissen gar nicht, wie ihnen geschieht. Schmetterlinge im Bauch, sie können nicht aufhören, aneinander zu denken, sich festzuhalten und zu knutschen. Fühlt sich so Liebe an? Alessandro ist sich dessen ganz sicher. Er will keinen Moment mehr ohne Martina sein. Wenn er mit ihr zusammen ist, vergisst er den Stress zu Hause, wo sein Vater ständig die Mutter anschreit. Martina mag ihn auch sehr, aber sie fühlt sich schon bald erdrückt. Er wird eifersüchtig, wenn sie Zeit mit anderen verbringt, hält sie davon ab, in die Schule zu gehen, fordert einen Liebesbeweis nach dem anderen. Martina wird das alles zu viel, aber sie bringt es nicht fertig, »Nein« zu sagen.

Die »Geschichte eines Nein« erzählt vom ersten Kuss, der nicht so ist, wie man ihn sich erträumt hat, von Familien, die nicht so sind, wie wir sie gerne hätten, von Liebe, die mit einem Besitzverhältnis verwechselt wird. Es ist die Geschichte von Martina, die sich dafür entscheidet, Grenzen zu setzen.

 


Mit freundlicher Unterstützung der Kreissparkasse Heilbronn

 

Wir freuen uns sehr, die Thementage zu »Geschichte eines Nein« in Kooperation mit der Fachberatungsstelle des Vereins Pfiffigunde Heilbronn e.V., der pro familia Beratungsstelle Heilbronn sowie der Leitstelle zur Gleichstellung der Frau der Stadt Heilbronn durchführen zu können.

Volker Oesterreich | Die Deutsche Bühne | 27.04.2025
… Es ist ein typisches Mutmacherstück, das in seiner Machart an die frühen Jahre des Berliner Grips-Theaters erinnert. Die Heilbronner Truppe setzt darauf, dem Selbstvertrauen der jungen Besucherschar Schmetterlingsflügel zu verleihen und zu beweisen, dass gefährliche Liebschaften mit all ihren Abstürzen eben nicht das Ziel sind, sondern gefahrlose Glücksmomente. … Wirkungsvoll ist diese Inszenierung auch aus der Sicht des Premierenpublikums, das sich am Ende zu 80 Prozent zu stehendem Applaus erhebt – verdientermaßen für alle Beteiligten.

 

Christoph Feil | Heilbronner Stimme | 28.04.2025
... Schon bald wird die Idylle weitere Risse bekommen in der "Geschichte eines Nein", einem Stück für Heranwachsende, aus Workshops mit Jugendlichen und Erwachsenen entwickelt und 2021 uraufgeführt vom italienischen Autorenduo Annalisa Arione und Dario de Falco. Als deutschsprachige Erstaufführung wird es nun in der Boxx des Theaters Heilbronn gezeigt in einer temporeichen Inszenierung von Sarah Speiser, die das Premierenpublikum am Samstagabend nach gut 75 Minuten mit Beifall im Stehen quittiert. …  Magdalena Lehnen und Chris Carsten Rohmann wechseln flink die Rollen, … Und lassen den Zuschauer in die Köpfe der beiden Teenager schauen. Diese hohe Dynamik treibt die Geschichte vorwärts und dreht das Spiel von Lehnen und Rohmann gegen Ende hoch bis jenseits der Brüllgrenze. ...